Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen

Aluminiumfräsen – die 3 häufigsten Fehler und wie Sie sie verhindern

Veröffentlicht am:
25/6/2025
fensterprofil hersteller, alu fensterprofile kaufen, beschläge fenster kaufen, dreh-kipp beschlag system, 3-fach verglasung hersteller

Wer Aluminium fräst, kennt die Tücken: plötzlich brechen Werkzeuge, die Oberfläche wird unansehnlich oder der Ausschuss häuft sich - frustrierend und teuer. Doch das muss nicht sein. Mit etwas Know-how lassen sich typische Fehlerquellen systematisch ausschalten.

Hier erfahren Sie,wie Sie diese Fehler gezielt vermeiden:

1.  Falsche Schnittdaten führen zu Werkzeugbruch, Verschleiß, Aufbauschneiden und schlechte Oberflächen.

 LÖSUNG:
-  Geeignete Schnittgeschwindigkeit für die jeweilige ALU-Legierung wählen

-  Dünnwandige Teile: hohe Vorschübe, geringe Schnitttiefe

 

2.  Unzureichende Spanabfuhr führt zuAnhaftungen an der Schneide (Aufbauschneide)

 LÖSUNG:
-  Kühlmitteloder MMS mit der richtigen Dosierung und Viskosität einsetzen

-  Polierte Spanräume und spezielle Beschichtungen für NE-Bearbeitung

-  Offene Spanräume für bessere Spanabfuhr

 

3.  Ungeeignete Werkzeuge neigen eher zu hohem Werkzeugverschleiß, einer Aufbauschneide und schlechterer Oberfläche

LÖSUNG:
-  Zerspanungswerkzeuge für die NE-Metalle wählen, ggf. mit polierten Spanräume und geeigneter Beschichtung

-  Fräser 1 bis max. 3 Schneiden mit großen Spanräumen

-  Bei Fräsern einen kleinen Keilwinkel und positive Spanwinkel wählen

Kostenlose erstberatung sichern

Erfahren Sie welches Potenzial in Ihrer Fertigung steckt!
Andreas Lorenz
Inhaber